Löffler, M. S., Preiser C., Keller, R. (2021). Zwischen Problematisierung und Normalisierung. Emotion und Moral im Gesetzgebungsprozess der Neu/Regulierung von Prostitution in Deutschland. In: Zeitschrift für Diskursforschung, Jg. 9, H. 1, 2021, S. 77-102.

In dem Beitrag untersuchen wir im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses des Prostituiertenschutzgesetzes die in Anschlag gebrachten Wissenspolitiken der Diskursakteur:innen. Wir arbeiten heraus, inwiefern die Wissenspolitiken mit Emotionen verknüpft werden, wie das Problematische an Prostitution hergestellt wird und welche moralischen Positionierungen sich hierin vermitteln. Unsere Analyse wird zeigen, dass ent/emotionalisierende Wissenspolitiken nicht an spezifische moralische Positionen der Diskursakteur:innen gekoppelt sind. Vielmehr stehen die Wissenspolitiken als problematisierende oder normalisierende Diskusarbeit im Zusammenhang zu antizipierten hegemonialen Problemdeutungen von Prostitution und werden dementsprechend von den Diskursakteur:innen eingesetzt. Damit zeigt unser Beitrag, inwiefern Wissenspolitiken zu hegemonialen Problemdeutungen von Prostitution relational aufeinander bezogen werden.

Dreßler, Arne. „Affektive Wertdurchsetzung: Emotionssoziologische Perspektiven auf die Verwicklung von Prostitution mit Moral“, in: Zeitschrift für Diskursforschung, Jg. 9, H. 1, 2021, S. 103–122.

Trotz konzeptueller Gängigkeit mangelt es in der Soziologie sozialer Probleme an moralsoziologischer Aufklärung über Moralunternehmertum. Auf dispositiv- bzw. diskursethnographischer Grundlage analysiert der Beitrag, wie eine Informationsveranstaltung zum ›Nordischen Modell‹ der Prostitutionspolitik die Kriminalisierung der Nachfrage nach sexuellen Dienstleistungen mit moralischer Wahrheit ausstattet. Während ausdrückliche Werturteile und die ethische Argumentation randständig bleiben, wird moralische Abwertung zwar durchgängig, aber nur indirekt betrieben. Als entscheidende Diskursstrategie fungiert Emotionalisieren, das über Affektreizung leibbasiert auf moralische Schocks zielt.

AIdshilfe NRW: Mann-männliche Sexarbeit in NRW 2015/2016. Studie zur Lebenslage von male*Escorts in Dortmund, Essen, Düsseldorf und Köln, November 2016, URL: https://nachtfalke-ruhr.de/download/Endbericht-Studie-male-escort-NRW-2016.pdf

Einleitung

Bereits in den Jahren 20011 und 20082 wurden in Nordrhein-Westfalen Bedarfsanalysen zum Thema mann-männliche Prostitution durchgeführt. Erkenntnisse über die Lebensverhältnisse und soziodemografische Daten sowie über Wissen, Einstellungen und Verhalten (KAB-Survey) sollten dazu dienen, Präventionsangebote für diese Zielgruppe auszuweiten und bedarfsgerechter zu gestalten. An diesen beiden Studien orientiert sich die hier vorliegende Erhebung. Natürlich wurden Erhebungsinstrumente und –methoden weiterentwickelt und den heutigen Gegebenheiten angepasst und auch die Fragestellungen wurden erweitert. Auf eine mögliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit den Vorgängerstudien wurde aber geachtet. Ebenfalls einbezogen wurden die Ergebnisse des Projekts „Konzeptentwicklung für Wohn- und Arbeitsprojekte für männliche Sexarbeiter in NRW“ 3. Die hier vorliegenden Ergebnisse der Befragung von mann-männlichen Sexarbeitern in Köln, Essen, Düsseldorf und Dortmund sind in zwei Phasen erhoben worden. In der ersten Phase (2015) haben wir mit Hilfe eines Fragebogens, der eine Weiterentwicklung der Instrumente aus den Vorgängerstudien darstellt, Daten von male*Escorts erhoben. Die Daten wurden mit identischen Instrumenten zur Hälfte in direkter Befragung und zur Hälfte online erhoben. Insgesamt sind 125 Datensätze in die Auswertung eingegangen. In der zweiten Phase (2016) folgten 15 teilnarrative Befragungen von male*Escorts, Beobachtungen zu Schätzungen der Szenegrößen in den vier Projektstandorten sowie 19 Interviews mit Expert*innen aus Gesundheitsämtern und anderen Behörden sowie aus Fachberatungsstellen

Schönnagel, Holger (2016): Geteilte Gemeinschaft und mann-männliche Prostitution. Eine ethnografische Studie im Kontext einer Gaststätte, Wiesbaden.

Die vorliegende ethnografische Studie zur mann-männlichen Prostitution beschreibt Interaktionen und Sichtweisen von Männern im Gaststätten-Kontext und entwickelt daraus Impulse für die Soziale Arbeit in diesem Feld. Es wird vor dem historischen Hintergrund der Verfolgung deutlich, dass die Männer trotz ihrer unterschiedlichen Lebenssituationen oftmals gemeinschaftliche Aspekte verbinden und damit mehr als nur sexuelles Interesse oder der Erwerb materieller Vorteile. Ihre Interaktionen werden in der Studie kategorisiert, es entsteht ein dichtes, sensibles und vielschichtiges Bild des Handelns der jüngeren und älteren Männer dieser Szene, ihrer Gedanken zur Prostitution und ihrer Gefühle füreinander.

König, Malte: Der Staat als Zuhälter: Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert, Berlin/Boston 2016.

Bis ins 20. Jahrhundert gab es in Europa Bordelle, in denen Prostitution staatlich toleriert und kontrolliert wurde. Die Studie untersucht, welche Argumente und Faktoren in den Parlamenten Deutschlands, Frankreichs und Italiens den Ausschlag gaben, um dieses System abzuschaffen.

Historisch relevant ist eine Untersuchung dieser Gesetzesdebatten, da in ihnen ein Mentalitätswandel sichtbar wird. Neben hygienischen, moralischen und menschenrechtlichen standen sozial-, außen- und sicherheitspolitische Aspekte zur Diskussion. Nicht allein die Hierarchie zwischen den Geschlechtern wurde hinterfragt, sondern auch die innerhalb der Klassengesellschaft. Dass das Thema so delikat ist, erweist sich dabei als Vorteil; die parlamentarischen Debatten förderten Argumente und Denkweisen zutage, die sonst nicht ausgesprochen wurden, geschweige denn protokolliert.

Methodische Relevanz kommt der Studie zu, weil über den Sinn transnationaler und vergleichender Geschichtsschreibung zwar viel theoretisch reflektiert wurde, es aber an sachgerecht abgegrenzten, quellengestützten empirischen Studien weiterhin mangelt. König leistet dem Abhilfe, indem er demonstriert, wie weit der historische Vergleich tragen kann, wenn er konsequent durchgeführt wird.

 .
Abstrakt
.
Das deutsche Strafrecht unterscheidet Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Unsere Untersuchungen zeigen, dass das soziale Objekt „Opfer von Menschenhandel“ trotz geschlechtsneutraler Gesetzgebung in popkulturellen Narrativen aber auch in Praktiken der Rechtsprechung stark vergeschlechtlicht ist. An die Zeuginnen bzw. Zeugen werden geschlechtlich codierte Erwartungen herangetragen. Dies ist nicht einfach in einem Sexismus der RichterInnen begründet, sondern ein struktureller Effekt der Logik von Rechtsprechung und institutioneller Pfadabhängigkeiten. So werden Standardnarrative zum weiblichen, unschuldigen Opfer sexueller Ausbeutung in der Prostitution zum Deutungshorizont in Gerichtsverfahren, an dem die realen Personen, die als Geschädigte aussagen, gemessen werden. Zur Arbeitsausbeutung fehlen dagegen verfestigte Narrative, und die Unterstützung von Betroffenen ist weit weniger institutionell verankert. Fälle von Arbeitsausbeutung werden deutlich seltener angeklagt, und die Betroffenen erscheinen vorrangig als ökonomische Subjekte und häufiger als Mitschuldige. In beiden Fällen resultiert dies in einem Verschwinden von Opfern: Im einen Fall aufgrund der Überdeterminierung, im anderen Fall aufgrund von Unterbestimmung.
Euchner, Eva-Maria. “Prostitutionsregulierung.” In Moralpolitik in Deutschland, edited by Christoph Knill, Stephan Heichel, Caroline Preidel, and Kerstin Nebel, 107–26. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-05128-0_6.

Zusammenfassung

Im Vergleich zu anderen Moralpolitiken zeichnet sich die deutsche Prostitutionsregulierung durch eine hohe Entscheidungsfähigkeit aus. Die Prostitutionsreform von 2002 katapultierte Deutschland an die Spitze der liberalen Staaten in Europa. Das Angebot von sexuellen Dienstleistungen ist nicht mehr sittenwidrig; Prostituierte können ihren Lohn einklagen und sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse eingehen. Bei näherer Betrachtung des deutschen Reformweges kristallisieren sich zwei zentrale Faktoren heraus: Zum einen ermöglichte das geschickte Auflösen von Entscheidungsblockaden innerhalb der rot-grünen Regierungskoalition sowie das Aushebeln der Vetomacht des Bundesrates eine umfassende Reform. Zum anderen gelang es der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Zusammenarbeit mit Prostituiertenprojekten, die Problemdefinition zu beeinflussen und somit den Weg für ein liberales Regulierungsregime zu ebnen. Die hohe Entscheidungsfähigkeit bedingte jedoch Defizite bei der Implementation der Reform.

Prestel, Joseph Ben. “Gefühle in der Friedrichstraße. Eine emotionshistorische Perspektive auf die Produktion eines Stadtraums, ca. 1870-1910.” sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 3, no. 2 (2015): 23–42.

Abstract

Dieser Aufsatz untersucht den Zusammenhang zwischen dem Entstehen eines Vergnügungsviertels in der Gegend der Berliner Friedrichstraße und bestimmten Subjektvorstellungen zwischen 1870 und 1910 aus einer emotionshistorischen Perspektive. Er zeigt, wie am Ende des 19. Jahrhunderts das Gehen in der Gegend der Friedrichstraße mit ganz widersprüchlichen Gefühlen beschrieben und dabei von Zeitgenoss_innen mit Vorstellungen von gereizten Großstadtmenschen verbunden wurde. Der Autor argumentiert, dass gerade in der Betonung des konfliktreichen Zusammenspiels von neuem Stadtraum und Subjektformen ein Vorteil der Emotionsgeschichte gegenüber anderen Ansätzen liegt, die riskieren, zeitgenössische Vorstellung von Gefühlen, Subjektivität und räumlicher Homogenität fortzuschreiben.

Volltext:

PDF HTML